Rückblick auf einen aufregenden Sommer 2019

Ein voller und erfüllter Sommer 2019 hat sich mit einem Highlight zum Ende verabschiedet: Am 7. und 8. September haben wir uns zum zweiten Mal am Tag des Offenen Denkmals beteiligt. Etwa 700 Menschen nutzten die Möglichkeit, unser Baudenkmal zu besichtigen. Wir haben aus dem Ansturm des Vorjahres gelernt und waren gut vorbereitet. Unser Café mit Leckereien fand Anklang und lud Menschen zum Verweilen ein. Der Infostand zeigte unsere Tätigkeiten und Visionen und es ergaben sich wieder interessante und herzliche Gespräche, Erzählungen von früher, Hilfsangebote, uvm. Die Ausstellung über die Geschichte der Heilstätte kam gut an – und auch der Flyer wurde rechtzeitig fertig! Wir konnten schon die ersten Sanierungsmaßnahmen vorzeigen, die im Rahmen des Bauhausjubiläums durch das Landesverwaltungsamt gefördert wurden.

Und was waren das für aufregende Tage den Sommer über?! Während des Move Utopia im Juli verwandelten sich unsere Außenbereiche in ein buntes Treiben voller großer Zelte, zwischen denen Menschen hin und her flanierten. An vielen kleinen Plätzen wurden Orte zum Erholen, Diskutieren, Ausruhen, Lernen, sich Verwirklichen, Pizza essen und zum Austausch geschaffen. Das Move Utopia hat den Anspruch verschiedene Bewegungen zusammen zu bringen und zu vernetzen (z. B. Gemeinschaften, Aktivist*innen, Rainbow-Family…), sowie inneren und äußeren Wandel zu verbinden.
Auch wir fanden im GEN Zelt (Global Ecovillage Netzwerk) einen Ort uns vorzustellen und mit Gemeinschaftsinteressierten und Menschen aus Harzgerode in Kontakt zu kommen.
Ca. 900 Menschen besuchten während dieser Zeit unser Gelände, ohne dass es zu eng wurde. Auch die örtliche Feuerwehr und das Ordnungsamt waren einige Male vor Ort, um die Einhaltung der Brandschutzauflagen zu kontrollieren. 

Nur ein paar Wochen später waren wir Gastgeber der undjetzt?!-Konferenz. Dieses einwöchige Zusammentreffen von etwa 100 Personen bot uns viel Gelegenheit, uns an Workshops und anderem Programm zu beteiligen, Neues zu erfahren und Andere an unserem Wissen teilhaben zu lassen.

Viel neuer Input für uns – aber kaum die Zeit, das in unsere Gruppe einzubringen, geschweige denn sich damit auseinanderzusetzen. Noch immer gibt es zahllose Themen zu denen wir uns austauschen wollen und natürlich müssen die Erlebnisse dieses Sommers erst einmal verarbeitet werden. Daher sind wir fast schon froh, dass in den kalten Monaten der Trubel durch Veranstaltungen und Gäste nachlässt, damit wir uns besinnen und zusammenlaufen können.

Solltest du Interesse haben, uns zu unterstützen und Teil des Projektes zu werden, so kannst du Teil der Genossenschaft werden. Wir freuen uns über investierende Mitglieder, die uns für eine gewisse Zeit ihr Geld zur Verfügung stellen, um uns zu unterstützen, ebenso wie über Menschen, die nach einer Gemeinschaft suchen.

Liebe Grüße aus der Freien Feldlage von Sonja, Josi, Anna, Hermann, Mareike, Steffen, Julia, Tobi, Alex und Theo

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

  • Katharina
    12/01/2020 10:38

    endlich mal ein Lost Place im Harz, der nicht mehr Lost ist. Schade, mit Vollzeitberufstätigkeit kann ich hier keine Unterstützung anbieten. Ich wünsche euch alles Gute für euer Vorhaben. Evt. kann man die Übernachtungsmöglichkeit schon mal für Wanderungen im Südharz abspeichern.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.




Enter Captcha Here :

Menü