Wir befinden uns Richtung Ende der Pionierphase. Das bringt Unwägbarkeiten, aber auch viel freien Gestaltungsraum: Wie wollen wir gemeinsam leben? Welche Strukturen helfen uns dabei und wie können wir sie aufbauen? Wie möchten wir diesen Platz gestalten und wie möchte der Platz gestaltet werden? Was soll hier alles Raum finden?

Es braucht viel Zeit, sich darüber abzustimmen und viele lange komplizierte Diskussionen – während nebenher noch viele Forderungen von außen kommen: Behördliche Bestimmungen sollen umgesetzt werden (z. B. Nutzungsänderungen für Gebäude & Gelände, Brandschutzauflagen)

Die Pionierphase stellt für uns alle ein großes Lernfeld dar! Wir arbeiten uns in neue Themen ein, machen Fehler, aber feiern auch Erfolge. Und wir sind offen und dankbar für Unterstützung (in verschiedenster Form: Erfahrungen teilen, handwerklich, finanziell, Anregungen und Zuspruch, mit einziehen)!

Wir wollen es nicht beschönigen: Bei uns gibt es noch viele Baustellen – hinsichtlich der Gebäude, aber auch die Strukturierung von Gemeinschafts-Leben und -Arbeiten, sowie das gemeinsame Konzept sind noch im Aufbau.

Momentan vorrangige Aufgaben:

‚Legalisierung‘ der Gebäudenutzung (Brandschutz-Auflagen) im Hauptgebäude

Gruppenbildung (zusammenwachsen) – Wertediskussion

gemeinsame Vision und Konzept erträumen und erarbeiten

gemeinsame Arbeits- und Lebensstrukturen aufbauen

Gemüsegarten (ein kleiner aber leckerer Beginn)

 

Was wir bisher geschafft haben:

Gründung einer Genossenschaft

Finanzierung des Kaufes

Bau und offizielle Inbetriebnahme eines Feuerlöschteiches

Legalisierung der Wohnnutzung

zwei bewilligte Anträge auf ‚Wiederaufnahme der Nutzung‘

alle Gebäude haben wieder dichte Dächer

funktionierende Heizungen in zwei Häusern

als Gruppe zusammenhalten

Unser großer Saal hatte viele Problemstellen und ist momentan Baustelle: Im Rahmen des 100-Jahre-Bauhaus-Jubiläums wurden uns 115.000€ Finanzmittel genehmigt für Notsicherung an verschiedenen Gebäuden und die Wieder-Nutzbarmachung des Saals, den wir für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellen und auch für eigene Veranstaltungen nutzen wollen (z. B. Kino, Familienfeiern, Tanzkurse, …). Mit diesem Geld wurden verschiedene Dächer abgedichtet, sowie für den Saal Toiletten eingebaut und die Betonstützen saniert. Das heißt, es bleibt noch viel zu tun: Elektronik, Heizung, Verputzen, neuer Bodenbelag…

 

„Pionierphase bedeutet leider auch manche kurz- bis mittelfristigen Lösungen und Kompromisse, um Anforderungen und Notwendigkeiten (z. B. Heizung) erstmal zu erfüllen, auch wenn sie unseren eigenen Visionen und Ansprüchen nicht ganz entsprechen. Auf das, was wir kritisieren, zuzugehen, den Versuch des Verstehens zu unternehmen und dennoch zuversichtlich zu bleiben, dass Veränderung möglich ist.“

Menü