Freifeldfunk September Oktober: Der Herbst steht auf der LeiterVom grauen September in den goldenen Oktober

Während uns der September schlagartig dem Sommer abgewöhnte, Regen, Raureif und einstellige Temperaturen schickte, verwöhnt uns der Oktober mit bunten Farben und milden Nachmittagen im Sonnenschein.

Wir bereiten uns langsam auf den Winter vor, spüren ihn schon kommen und genießen jedes gemeinsame Mittagessen, für das wir die Stühle in den Garten stellen können. Glas um Glas wurde mit Apfelmus gefüllt, Birnen und Walnüsse gesammelt, Zwetschgenkuchen gebacken. Immer mehr unserer Veranstaltungsinfrastruktur verschwindet in den Lagerräumen, das Festzelt wurde abgebaut (naja, zumindest die Planen) und das Gelände ist bereit, in seinen Ruheschlaf zu fallen.

Aber ganz so ruhig, wie es sich anhört, geht es bei uns dann natürlich doch nicht zu!

Einen Vernetzungsausflug in die Wendlandkommunen gab es auch noch!

Denk-mal anders!

Wie in jedem Jahr fand auch diesen September der Tag des Offenen Denkmals statt. Und um mal ein bisschen Abwechslung reinzubringen, haben wir unsere Ausstellung im Theatersaal aufgebaut und eine befreundete Imkerin eingeladen, sich zu uns zu gesellen. Führungen, nette Gespräche und Stöbern in Fotos ehemaliger Patient*innen gab es wie immer trotzdem zur Genüge. So langsam wird dieser Tag zur Routine, was schöne und nicht so schöne Seiten hat. Einerseits werden wir selbstsicherer mit unserer Präsenz hier, unserem Durchhaltevermögen. Andererseits fällt auf, wie langsam die Mühlen mahlen, wie viel möglich wäre und wie wenig wir in einem Jahr umsetzen können. Umso schöner, von unseren Besucher*innen bestärkt zu werden und zu merken, dass wir Anerkennung für unser Tun bekommen.

Wir kriegen nie genug!

Kaum sind die externen Veranstaltungen weg und alles wieder aufgeräumt, haben wir endlich mal Zeit. Nicht etwa zum Durchatmen, sondern natürlich für unsere eigenen Veranstaltungen!

Holzwoche: Spaß und Späne

Knapp eine Woche nachdem zum Tag des Denkmals andächtig lauschende Gruppen durch das ehemalige Eingangsfoyer geführt wurden, spielen genau dort die Teilnehmer*innen unserer selbstorganisierten Holzwoche Rundlauf um die Tischtennisplatte. Noch bevor die Gaspreise in die Höhe stiegen, wurde bei uns am Anschluss der Holzvergaser-Heizung gebastelt. Nun läuft sie und braucht für den kommenden Winter jede Menge Holz. Es werden also nicht zum letzten Mal in diesem Jahr Späne geflogen sein.
Direkt im Anschluss fanden wieder Spieletage in der Freien Feldlage statt, wobei sich bis spät nachts in die Karten geschaut wurde.

Nach langer Vorbereitungszeit und detaillierter Planung fand Ende Oktober dann unsere Pflanzwoche statt. Knapp 30 Menschen schwärmten jeden Morgen aus, um an verschiedenen Stellen des Geländes Löcher zu buddeln und Bäumchen und Sträucher zu pflanzen. Zwischendurch gab es Pilzwanderungen, inhaltlichen Input zu Permakultur und Pflanztechniken, Lagerfeuer und wieder die Möglichkeit, unsere Gemeinschaft ein wenig kennen zu lernen. Wir freuen uns sehr, dass so viele nette Menschen mit uns die Spaten in die Hand genommen und schöne Herbsttage verbracht haben!

Pflanzwoche: Wildobsthecke und Weitblick

Was Nettes zum Schluss

Wir können glücklich vermelden, dass sechs Kennenlernis und zwei Kinder den Winter mit uns in der Freien Feldlage verbringen werden. Wir freuen uns auf das neue Miteinander, das Zusammenwachsen und von einander lernen. Außerdem sind wir natürlich gespannt, was der neue Schwung mit uns als bestehender Gruppe macht und wie sich unsere Neuen einleben.

Bis zum nächsten Mal, eure Freie Feldlage!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.




Enter Captcha Here :

Menü