Freifeldfunk im April: Eingespielt und bereit für neue große Schritte
So schnell wie sich Regen, Sonnenschein, Nebel und Nachtfröste abgewechselt haben, so schnell verflog auch die Zeit in den letzten zwei Monaten. Plötzlich ist der Bärlauch handtellergroß und wir feiern Sonjas Geburtstag vor dem Südflügel im T-Shirt. Es ist so einiges passiert und bald wird auf unserem Gelände nicht mehr nur Vogelgezwitscher zu hören sein, sondern das Stimmengewirr von Gästegruppen und Veranstaltungen.

Wochenweise mitmachen
Anfang März gab es wieder mal eine Holzwoche mit Menschen, die Lust auf Sägen, Spalten und Gemeinschaft hatten. Wir haben es geschafft, den Großteil unserer noch nutzbaren toten Fichten in “handliche” Halbmeter-Stücke zu sägen! Jetzt können wir uns auf andere Flächen konzentrieren und werden uns nächstes Mal dem zugekauften Stammholz widmen. Besonders gefreut haben wir uns außerdem darüber, dass uns die Organisation solcher Veranstaltungen mittlerweise relativ leicht fällt. Wie selbstverständlich gab es jeden Tag ein*e Tee-Fee* und Menschen, die für alle gekocht haben. Nach kurzer Zeit hatten viele eine Lieblingsaufgabe gefunden – Heidrun war vom Spalter gar nicht mehr wegzudenken. Wir sind sehr dankbar für die lieben Menschen, die bei uns waren und die Woche mitgestaltet haben, uns spannendes Feedback gegeben haben und die wir mit unserem Wirken berühren konnten.
Die nächste Möglichkeit uns zu besuchen und zu werkeln, ist die Lernbaustelle vom 8.-12.05.2023. Kurzentschlossene, aufgehorcht! In der Woche werden wir gemeinsam mit einem Tischler*innen-Kollektiv rollstuhlgerechte Kompost-Toiletten bauen sowie professionell designte Info-Schilder aufstellen. Wenn ihr mitmachen möchtet, schreibt uns an info@freifeldlage.de.

Wupp Wupp Hurra!
In einer Veranstaltungs-Wuppwoche haben wir eine Woche lang an mehr Komfort für Veranstaltungen gearbeitet. Eine motivierte Orga-Crew sammelte Aufgaben, bereitete die morgendlichen Arbeitsbesprechungen vor und kümmert sich nun auch weiterhin mit viel Elan um das Aufhübschen und Ausstatten der Außenküche.
In diesem Jahr haben wir noch einige Kapazitäten für Veranstaltungen und freuen uns über weitere Anfragen von Gruppen bis 200 Personen! Sagt das gerne weiter! Wir freuen uns, wenn unser Gelände genutzt wird, wir hier nicht immer für uns sind, und natürlich können wir auch die Moneten brauchen.

Was Nettes zum Schluss
War doch jetzt alles schon so nett, oder? Und noch netter wär’s, wenn wir Direktkredite für unser Solarprojekt oder weitere Wohnraumsanierung bekommen 😉
Habt ihr noch Geld rumliegen und wollt es gern sinnvollen Zwecken zur Verfügung stellen? Oder kennt Menschen, bei denen das der Fall ist? Dann könnt ihr euch hier informieren und/oder uns per Mail anfragen. 🙂
Wir möchten unseren Stromverbrauch künftig größtenteils aus eigenem Solar decken. Das ist schon vorbereitet, allerdings fehlt noch Geld. Außerdem werden wir zunehmend mehr Menschen und damit Wohnraum für neue Menschen knapper – um weiter wachsen zu können, möchten wir Gebäude sanieren, dämmen, ökologische Heizungen einbauen, etc. Umso weniger Geld wir dafür von einer Bank brauchen, umso lieber ist es uns. Nächste große Schritte also, auf deren Gehen wir uns gerade vorbereiten.
Und damit herzliche Grüße aus der Freien Feldlage und alles Gute auch für Euch! 🙂
