Freifeldfunk im Juni/Juli ’23: Alles ganz normal

Nach einigen heißen Wochenenden und den bei uns seltenen lauen Sommernächten im Juni, haben wir den Regen im Juli begrüßt. Endlich keine Sorgen mehr um die trockenen Beete und schlappen Blätter der Jungbäume und Obststräucher, die auf dem Gelände verteilt und so schwierig zu wässern sind.
Zum Glück fand unser Sommerfest noch unter günstigen Bedingungen statt. Wir konnten mit etwa 70 Gästen draußen feiern, spielen, essen, zwei Live-Bands hören und am Lagerfeuer sitzen. So viele Kinder wie an diesem Wochenende hatten wir gefühlt noch nie zuvor am Platz, es war ein richtiges Familienfest!
Aber wir haben uns in den letzten Monaten natürlich nicht nur die Sonne auf den Bauch scheinen oder den Regen auf den Kopf prasseln lassen. Es ist mal wieder viel passiert. Das rollstuhlgerechte Kompostklo wurde weitergebaut, die Solarduschen haben Form angenommen und – eine große Erleichterung – wir haben den Besucher*innen-Parkplatz endlich endlich frei geräumt. In mehreren gemeinsamen Arbeitseinsätzen sind Schrott, Sperrmüll, Sandhaufen und und und verschwunden.

Auch die Baustelle an der Ost-Treppe nimmt Form an. Mittlerweile sitzen die Stufen wieder, aber bis zur Fertigstellung gilt es noch ein Weilchen zu warten. Die typisch rosafarbenen Porphyr-Platten müssen noch geliefert und angebracht werden. Wir sind sehr dankbar, dass die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Verständnis für die Verzögerungen hat und uns diese nicht anlastet. Wer von uns zu Beginn der Baustelle gedacht hat, dass es einfacher und reibungsloser klappen wird, wenn wir nicht alles selbst machen, ist mittlerweile nicht mehr dieser Meinung. Auch professionelle Handwerksbetriebe und Betreuung durch Ingenieur*innen, etc. sind keine Garantie für eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung.
Über unsere Fortschritte, Hindernisse und Vorhaben haben wir auch mit dem MDR-Hörfunk gesprochen. In einem vier-minütigen Beitrag für die sonntägliche Frühstücks-Sendung erzählen wir von unserer „Wohnutopie“. Dabei geht es natürlich nicht nur um unsere Träume, sondern auch einen Realitätscheck. Und, dass wir eigentlich ganz normale Menschen sind, die die Welt ein Stückchen besser machen wollen.

Einladung zur Holzwoche von 13.-18. Oktober 23
Liebe Freund*innen, Bekannte, Kennenlern- und Mitmachinteressierte,
Späne, Spaß und Sägen warten auf euch bei unserer Holzwoche von 13. bis zum 18. Oktober (Fr. bis Mi.), wobei der erste und letzte Tag An-/Abreisetage sind.
Es braucht keine Vorkenntnisse was Sägen/Spalten/Werkzeuge angeht und es gibt auch Aufgaben, die körperlich nicht so anstrengend sind, z.B. Kochen oder Kinderbetreuung.
Wir freuen und auf dein Kommen und eine kurze Anmeldung sobald wie möglich, spätestens Ende September.
Falls du noch weitere Infos brauchst, frag gern nach.
Liebe Grüße von der Freien Feldlage!
