Besuch-Gemeinschaftsgäste
Schön, dass du uns besuchen möchtest. Bitte lies diese Seite aufmerksam durch.
Buddyprinzip
Um unsere Gemeinschaft besuchen zu können brauchst du einen Buddy, also eine Person aus der Gruppe, die quasi dein*e persönliche*r Gastgeber*in ist. Diese Person ist dein*e Hauptansprechpartner*in bei Fragen und soll ein Auge darauf haben, dass es dir hier gut geht.
Sicherheit
Die Freie Feldlage erwacht nach 20 Jahren Dornröschenschlaf und Leerstand wieder zum Leben. Auch wenn sich einiges tut bleiben und entstehen viele Gefahrenstellen. Einsturzgefährdete Nebengebäude, bröckelnde Fassaden, Scherben, Stolperfallen oder das schöne, uneingezäunte Reflexions-Wasserbecken. Bitte achte auf deine Umgebung und passe besonders auf kleine Kinder auf.
Bitte erkunde die Gebäude nicht auf eigene Faust. Bei Interesse geben wir dir gerne eine Führung.
Autofreies Gelände
Um frei von Motorgeräuschen und ohne Autobahnflair leben zu können, ist der bewohnte Bereich unseres Geländes autofrei. Das bedeutet leider, dass Gepäck ein paar Meter bis zum Gebäude getragen werden muss. Es gibt einige Handkarren, die für den Gepäcktransport genutzt werden können. Bitte parke bei Ankunft auf dem Parkplatz und komme zu Fuß zum Eingang. Nach der Begrüßung kannst du dein Gepäck mit einem Handkarren holen. In begründeten Ausnahmefällen gibt es auch die Möglichkeit, mit dem Auto zum Gebäude zu fahren. Sprich uns dafür einfach an.
Rauchen
Es gibt hier einige Menschen mit sensiblen Nasen. Wenn in der Nähe der bewohnten Bereiche (speziell auf dem Balkon vor den Gästezimmern) geraucht wird ist das sehr unangenehm für die Bewohner*innnen. Rauchen ist daher nur auf dem ausgewiesenen Raucherplatz beim Theatersaal erlaubt.
Aufenthaltszeit
Du kannst gerne bis zu zwei Wochen als Gast hier sein. Wenn du länger als zwei Wochen hierbleiben möchtest, findet nach dieser Zeit eine Reflexionsrunde statt, in der wir uns austauschen, wie es dir mit uns und uns mit dir geht. Wenn alle zufrieden sind, steht einem längeren Aufenthalt oder weiterem Anwachsen nichts im Wege.
Sonstiges
-Essen: Einen Großteil unserer Lebensmittel bekommen wir durch Foodsharing-Kooperationen und Containern. Es gibt hier Menschen, die gerne Fleisch essen, eine vegane Option ist aber immer gegeben.
-Es gibt keinen festen Übernachtungspreis und das Geben von Geld ist keine Voraussetzung für dein Hiersein. Dennoch müssen für das Fortbestehen dieses Ortes ca. 80.000€ jährlich gezahlt werden. Das kann nur von vielen Menschen gemeinsam getragen werden. Bitte beteilige dich im Rahmen deiner Möglichkeiten.
-Licht: Noch nicht überall (speziell draußen) gibt es funktionierende Beleuchtung. Wenn du eine Stirnlampe hast, bring sie gerne mit.
-Bitte erwähne „quietschfidel“ in deiner nächsten Mail an uns , damit wir wissen, dass du diesen Text gelesen hast.
-Unsere Adresse ist die Freie Feldlage 9, 06493 Harzgerode (Gib in deinem Navi unbedingt die Hausnummer NEUN ein. Z.B. die Freie Feldlage 10 liegt am anderen Ende von Harzgerode)