Grundidee
Grundsätzlich sind alle Menschen im Projekt willkommen. Es erscheint uns aber sinnvoll, eine Anwachsphase mit eingeschränkten (aber zunehmenden) Rechten und Pflichten einzuhalten. Die Anwachszeit dient dazu, gegenseitige Erwartungen zu klären, das Projekt und die Menschen kennenzulernen und herauszufinden, ob ein weiteres Zusammenleben und -arbeiten für beide Seiten gewünscht ist.
In unserem Anwachsprozess gibt es vier verschiedene Phasen von Gemeinschaftszugehörigkeit:
Gast, Unterstützi, Probewohni und Vollmitglied.
Ein fester Bestandteil des Anwachsens sind sogenannte Reflexions- und Zukunftsgespräche, die regelmäßig zwischen Interessierter*m und der Gemeinschaft stattfinden. Hier lernen sich die Menschen untereinander, die Interessierten das Projekt und sich selbst als Bestandteil davon besser kennen.