Unsere Adresse:

Heilstätte Harzgerode

Freie Feldlage 9

06493 Harzgerode

 

 

 

Wegbeschreibung

von der Bus- und Bahnhaltestelle in Harzgerode (Bahnhofstraße) in die Freie Feldlage:

Blau: an der Hauptstraße entlang (Mägdesprunger Straße). Nach dem Wanderparkplatz rechts abbiegen (bevor’s bergab geht). Einmal um‘s große Gebäude herum auf die Ost-Seite.
– simpel, aber unschön-

Orange: Den Berg hoch zum Schützenplatz, dann auf den Feldweg (Richtung Apfelberg), entlang Birnbäumen und Rosenhecken. Bei der Feldweg-Abzweigung links bis du am Waldrand bist, dann rechts und nur kurz am Wald entlang, bis sich links ein kleiner Pfad durch den Wald auftut (erkennbar an einem markanten langen Stück Totholz). Wenn du dem Pfad folgst, kommst du zum Wasserbecken (Süd-Seite).
– ein wenig komplizierter, aber sehr viel empfehlenswerter! –

Herzlich Willkommen!

Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:

Der nächstgelegene Bahnhof ist Quedlinburg, von dort verkehren Busse nach Harzgerode. Wochentags stündlich, am Wochenende alle 2-4 Stunden. Aber nur zwischen 6:35 und 18:35 Uhr. Die Fahrt dauert 45 Minuten.

Ein Alternativ-Bahnhof ist Aschersleben. Von dort gelangt man mit einem Umstieg in Gernrode in 1,5 Stunden nach Harzgerode. Die Busse verkehren stündlich von 5:44 bis 17:44 Uhr.

Die nächste Bushaltestelle ist ‚Harzgerode Bahnhof‘. Die Haltestelle ‚Harzgerode Parkplatz‘ liegt etwas weiter entfernt.

Auch mit der Harzer Schmalspurbahn (HSB) ist Harzgerode zu erreichen, allerdings kostspieliger.

Auf der Seite der Bahn finden sich verlässliche Auskünfte zu Fahrzeiten von Bus und Bahn nach Harzgerode. Mehr Infos zu den Bussen (z. B. Ticketpreise) geben die Harzer Verkehrsbetriebe.

Wer gut zu Fuß ist, gerne wandert und wenig Gepäck hat, kann auch schon in Mägdesprung aussteigen und den Fußweg über die Mägdetrappe zu uns gehen. (Siehe Karte oben.)

 

Anreise per Anhalter*in und generell mit Auto:

Mehrere Schnellstraßen verlaufen um den Harz herum: Die A36 (bisher B6n) am Nordrand, die A38 im Süden und mit mehr Abstand die A7 im Westen und die A14 im Osten. Empfehlenswert ist, auf der A36 bis bis Quedlinburg mitzufahren und von dort über Gernrode nach Harzgerode.

Wir haben meist gute Erfahrungen gemacht mit Trampen auf den Harzer Landstraßen – allerdings nicht bei Dunkelheit.

Mehr Infos zum Trampen generell finden sich bei Hitchwiki.

Das Gelände der Heilstätte liegt ca. zwei Kilometer abseits der Kleinstadt Harzgerode im Südostharz (Sachsen-Anhalt), umgeben von Naturschutzgebiet und in unmittelbarer Nähe des Selketales. Die nächsten größeren Städte sind Halle (Saale) (65 km) sowie die Landeshauptstadt Magdeburg (80 km). Weitere bedeutende Städte in der Umgebung sind die Weltkulturerbestadt Quedlinburg (20 km) sowie weitere Kleinstädte mit reichem Bestand an historischen Gebäuden.

Der Harz ist ein beliebtes Erholungsgebiet in der Mitte Deutschlands und bietet neben ausgedehnten Naturschutzgebieten auch viele kulturelle und historische Anreize. In der unmittelbaren Umgebung sind das z.B. die Harzer Schmalspurbahn, ein gut erschlossenes Netz an Wanderwegen rund um den Selketal-Stieg sowie verschiedene Industriedenkmäler und Zeugnisse früheren Bergbaus, darunter auch Badeseen.

Menü