Wir geben Führungen: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat um 15Uhr. Treffpunkt an der Osttreppe (aktuell Baustelle). Melde dich am besten vorher per E-Mail oder während unserer Sprechzeit per Telefon.
Und bitte denk daran: Wir verwenden unsere Zeit und Energie für die Führung und für den Erhalt des Gebäudes, also falls du Geld zur Verfügung hast, dann füttere unsere Spendendose bitte mit einen angemessenen Beitrag.
Telefonsprechzeit: Jeden Donnerstag zwischen 9:30 und 11:30 Uhr könnt ihr uns unter folgender Durchwahl erreichen: 039484 743334.
Willkommen in der Freien Feldlage Harzgerode!
Hier entsteht ein Ort für gemeinschaftliches Leben, Teilen von Wissen und zum Wohlfühlen.
Umgeben von schönster Natur in einem geschichtsträchtigen Gebäudeensemble werden Toleranz, Weltoffenheit, Umweltbewusstsein und bewusste Andersartigkeit gelebt.
Langfristig wird dies ein Ort werden, wo Menschen aus aller Welt einfach sein können, freie Werkstätten nutzen und ihr Wissen teilen können.
Nach fast 20 Jahren Dornröschenschlaf erwecken wir die ehemalige Kinder-Lungenheilstätte wieder zum Leben. Andersdenken und alternative Methoden stehen dabei im Vordergrund…. Denn wenn konventionelle Sanierungs- und Finanzierungsmethoden hier funktionieren würden, hätte dieses Prachtstück nicht zwanzig Jahre leergestanden.
Aktuell belebt eine fünfzehnköpfige Gruppe von Pionierinnen das Gelände, schafft Infrastruktur und Gemeinschaft und sehnt sich nach DEINER Unterstützung.
Möchtest du eine(r) von uns werden? Einfach mal mit anpacken? Uns mit Sach- oder Geldspenden unter die Arme greifen? Oder Fotos von unseren schönen Gebäuden und Gelände in die Welt tragen?
Dann bist du hier genau richtig! Nimm gerne Kontakt zu uns auf!
Aktuelle Situation:
Das Ende der Pionierphase ist in Sicht. Unsere Gemeinschaft ist kein unbeschriebenes Blatt, aber noch fern von etabliert. Klartext: Jede Menge Arbeit im Tausch gegen vielfältige Möglichkeiten.
Neben der Erarbeitung der Gebäudenutzungserlaubnis unserer steht zur Zeit das Verfeinern unserer gemeinsamen Vision an.
Es gibt ein lockeres Bild, wo wir hin wollen, es gibt ein klares Anwachskonzept vom Gast zum Vollmitglied und es gibt immer viel zu tun: Vom täglichen Zusammenleben über handwerkliche Dringlichkeiten (Garten, Heizungs- & Kläranlagenbau) bis hin zur Genossenschaftsbuchhaltung und Diskussionen über unsere gemeinsamen Werte. – Ein oft überfordernder Berg an Aufgaben für uns aktuell 15 Menschen.